Spargelessen - hier schmeckt es lecker!

Unser Wolf Spargel wächst auf nährstoffreichem Boden. Dadurch bleibt er immer zart und entwickelt ein besonders feines Aroma. Und da wir nur regional verkaufen, ist er auch immer ganz frisch. Viele Wirte in der Region wissen dies zu schätzen und kreieren daraus leckere Spargelgerichte.
Neben dem traditionellen Spargelessen am Spargelbuffet bei den Gasthöfen Fischerwirt und Giggenbach servieren Ihnen folgende Restaurants und Gasthöfen (nach Postleitzahl sortiert) Gerichte mit frischem Wolf-Spargel:
- Paulaner Brauhaus Kapuzinerplatz 80337 München
- Langwieder See 81249 München
- Dorfstub'n Olching 82140 Olching
- Zum Haderecker 82140 Graßlfing
- Alte Schule 82194 Gröbenzell
- Andechser Hof 82211 Herrsching am Ammersee
- Bräustüberl Maisach 82216 Maisach
- Gasthof Heinzinger 82216 Rottbach
- Triplico Maisach 82216 Maisach
- Sepperlwirt 82229 Meiling
- Seehaus Raabe 82237 Wörthsee
- Gasthof Oberer Wirt 82239 Biburg
- Hotel Zur Post 82256 Fürstenfeldbruck
- Klosterstüberl Fürstenfeldbruck 82256 Fürstenfeldbruck
- Landhotel und Gasthof Drexler 82256 Aich
- Restaurant Vierwasser 82256 Fürstenfeldbruck
- Schoambacher 82281 Unterschweinbach
- Flugplatz-Gaststätte Fly In 82287 Jesenwang
- Dorfwirt 82290 Landsberied
- Gasthof Hartl - Zum Unterwirt 82299 Türkenfeld
- Midgardhaus Augustiner am See 82327 Tutzing
- Der Obere Wirt zum Queri 82346 Frieding
- Gasthof und Metzgerei Zur Post 82380 Peißenberg
- Rigi Alm 82383 Hohenpeißenberg
- Gasthaus Strobl 82386 Oberhausen
- Gasthof Zur Post 82399 Raisting
- Wirtshaus Urthalerhof 82404 Sindelsdorf
- Zur Post 82405 Wessobrunn
- Alpenhof Murnau 82418 Murnau
- Feine Speise Murnau 82418 Murnau
- Griesbräu zu Murnau 82418 Murnau
- Restaurant Auszeit 82418 Murnau
- Zum Murnauer 82418 Murnau
- Gasthof zum Stern 82418 Seehausen am Staffelsee
- Landhotel zum Metzgerwirt 82435 Bad Bayersoien
- Wirtshaus Acheleschwaig 82442 Saulgrub
- Alpenblick Uffing 82449 Uffing am Staffelsee
- Brunnenwirt 85221 Dachau
- Gasthof Groß 85221 Bergkirchen
- Gasthof Pfeil 85232 Bergkirchen
- Gaststätte Kreuzhof 85232 Eschenried
- Bräustüberl Odelzhausen 85235 Odelzhausen
- Schreiners Restaurant 85235 Odelzhausen
- Wirtshaus Eisenhofen 85235 Eisenhofen
- Klosterwirt Schönbrunn 85244 Röhrmoos
- Fischerwirt 85610 Baindlkirch
- Gasthof Giggenbach 85610 Baindlkirch
- Kühners Landhaus 86438 Kissing
- Landhausbräu Koller 86495 Eurasburg
- Unsere Liebhaberei - La Stazione 86825 Bad Wörishofen
- Gasthof Zur Brücke 86916 Kaufering
- Landgasthof Probst Oberer Wirt 86947 Weil
Weitere Beiträge

Unser naturtrüber Apfel-Direktsaft – so gut und noch dazu gesund
Wolf-Saft ist flüssiges Obst: in jeder unserer Apfelsaftflaschen steckt der Saft von etwa 9 Äpfeln – ohne Zusätze und unverdünnt!
Herkömmlicher Fruchtsaft wird meist als Konzentrat eingedickt: Der Hauptbestandteil Wasser wird dem Saft weitestgehend entzogen und die Aromastoffe abgetrennt. So lassen sich Konzentrat und Aromastoffe unkompliziert auch über weite Strecken transportieren. Am Zielort wird das Konzentrat wieder mit Trinkwasser rückverdünnt, die Aromen werden wieder zugesetzt.
Nicht so bei uns: Für unseren Apfelsaft sammeln wir das unversehrte Fallobst auf den Apfelfeldern auf. Auch kleine oder nicht so schöne Äpfel kommen zum Saftpressen...
Weiterlesen … Unser naturtrüber Apfel-Direktsaft – so gut und noch dazu gesund

Apfelchips - knabbern erlaubt!
Gute Nachrichten für alle, die gerne naschen: Es gibt eine gesunde und leckere Alternative zu Chips & Co: süße und knusprige getrocknete Apfelringe.

Unser großer Backapfel-Test: diese Sorten sind die besten Äpfel zum Backen
Wir wollten es jetzt mal genau wissen: Welche von unseren Apfelsorten eignen sich am besten zum Backen?
Dafür haben wir einen einfachen versunkenen Apfelkuchen gebacken und die folgenden Sorten getestet: Boskop, Elstar, Gala, Jonagold, Jonagored, Mairac, Topaz und Wellant.
Weiterlesen … Unser großer Backapfel-Test: diese Sorten sind die besten Äpfel zum Backen

Unsere Erdbeerfelder
Spätestens Anfang Juni öffnen unsere Erdbeerfelder zum Selberpflücken. Zwischen München – Aubing und unserem Heimatdorf Ebersried (im Landkreis Dachau) können Sie auf acht Feldern Erdbeeren selber pflücken.
Ausgewählte Erdbeersorten
Damit Sie an unseren Erdbeeren viel Freude haben, testen wir immer wieder neue Sorten und wählen nach verschiedenen Kriterien aus:...

Erdbeerkuchen zum Muttertag
Die ersten Erdbeeren sind rechtzeitig zum Muttertag reif. Hier ist Andreas Rezept für einen leckeren
Erdbeerkuchen zum Muttertag

Spargelessen - hier schmeckt es lecker!
In diesen Restaurants und Gasthöfen werden Ihnen Gerichte mit frischem Wolf-Spargel serviert:

Dieses Jahr gibt es wieder Spargelführungen und Spargelessen!
Nach dreijähriger Pause gibt es dieses Jahr endlich wieder Spargelführungen über unseren Spargelhof!
Weiterlesen … Dieses Jahr gibt es wieder Spargelführungen und Spargelessen!

Spargel schälen - so geht's
Eines vorweg: damit das Spargelschälen auch Freude macht, sollten Sie sich immer wieder mal einen neuen Spargelschäler gönnen. Denn nur mit einem scharfen Spargelmesser können Sie den Spargel schnell und gründlich schälen.
Weißen Spargel schälen:
Die Spargelstange am Kopf nehmen und in der Hand und auf dem Unterarm ablegen, damit sie nicht abbrechen kann. Den Spargelschäler 3 - 4 cm unter dem Köpfchen ansetzen und mit leichtem Druck nach unten ziehen. Bei dicken Stangen am unteren Ende ruhig etwas mehr Druck ausüben...

Unser grüner Spargel
Weißer Spargel – grüner Spargel: Was ist der Unterschied?
Weißer Spargel wächst in einem Damm unter der Erde. Er wird gestochen, sobald die „Spargelköpfe“ aus dem Boden kommen. Die Stangen sehen also kein Licht und bleiben so weiß. Grünspargel wird dagegen kaum angehäufelt und wächst in der Sonne. Dadurch entsteht Photosynthese und der Spargel wird grün. Auch die Inhaltsstoffe und Zusammensetzung der Vitamine ändern sich. Und ebenso der Geschmack.
Grünspargel schmeckt ja völlig anders ….

Haben Sie noch Erdbeeren eingefroren?
Dann sollten Sie die gefrorenen Erdbeeren jetzt verwenden – bevor die neue Saison losgeht. Wir haben ein leckeres Rezept für Sie!

Rezepte für einen leckeren Apfelpunsch
Mit unserem naturtrüben Apfelsaft können Sie schnell einen leckeren Apfelpunsch zubereiten.
Hier haben wir Rezepte für Apfelpunsch ohne und mit Alkohol!

Versunkener Apfelkuchen
Für unseren Backapfel-Test haben wir einen versunkenen Apfelkuchen gebacken. Hier ist das Rezept:
Versunkener Apfelkuchen

Schneller Apfelkuchen
Unsere Kollegin Petra hat einen leckeren Apfelkuchen gebacken und verrät uns ihr Rezept:
Schneller Apfelkuchen

Kann man Spargel roh essen? Ja!
Spargel kann völlig bedenkenlos roh gegessen werden, er enthält keine Giftstoffe!
Durch das Kochen geht ein Teil der Vitamine verloren und so ist Spargel roh gegessen sogar noch gesünder als gekocht:

Haben Sie noch Spargel eingefroren?
Dann sollten Sie ihn jetzt verwenden – bevor die neue Saison losgeht. Wir haben ein leckeres Rezept für Sie!

Wie & wann wächst der Spargel?
Dieses Jahr wird es aufgrund der Corona-Situation keine Führungen auf unserem Spargelhof geben. Auch wenn dies natürlich kein Ersatz sein kann, möchten wir Ihnen hier in unserem Blog Interessantes rund um Spargel berichten.